Wie gut hören Sie wirklich?
Wussten Sie, dass rund 30 % der Erwachsenen in Deutschland schwerhörig sind – viele davon ohne es zu wissen? Unbehandelte Hörprobleme bedeuten weit mehr als nur Kommunikationsschwierigkeiten.
PD Dr. Jan Löhler vom Wissenschaftlichen Institut für angewandte HNO-Heilkunde erklärt:
„Ein regelmäßiges Hörscreening ab dem 50. Lebensjahr ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.”
Gerade in der zweiten Lebenshälfte steigt das Risiko für Altersschwerhörigkeit. Schleichende Schäden im Innenohr können soziale Isolation, kognitive Einbußen, Depressionen und sogar ein erhöhtes Demenzrisiko verursachen. Selbst der Gleichgewichtssinn wird beeinträchtigt, was die Sturzgefahr erhöht.
Lassen Sie Ihr Gehör checken! Ein frühzeitiger Hörtest sichert nicht nur Ihre Lebensqualität, sondern schützt auch Ihre Gesundheit.
#Hörgesundheit #Prävention #Hörtest